Procise Akademie
Master Black Belt
Kontinuierliche Verbesserungsprogramme leiten und strategische Aufgaben wahrnehmen.
PROCISE Akademie
Master Black Belt
Kontinuierliche Verbesserungsprogramme leiten und strategische Aufgaben wahrnehmen.
Wieso Master Black Belt?
KVP und OpEx Programme konzipieren und erfolgreich implementieren
Richtige Projektauswahl und Scoping
Definition von Standards von der Projektauswahl bis zur Projektabnahme
Entwicklung zum top Management Sparringspartner, Trainer und Coach
Alles was Sie über das Master Black Belt Training wissen müssen
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns über das Formular am Seitenende
Dieses Training steht Ihnen in folgenden Formaten zur Verfügung:
-
Präsenztraining
-
Live Online
Das Master Black Belt Training richtet sich an Unternehmen deren ausgebildete Lean Six Sigma Black Belts praktische Erfahrungen von mindestens zwei Jahren aus bereits durchgeführten Lean Six Sigma Projekten mitbringen und darüber hinaus den Anspruch haben, erfolgreiche KVP / Operational Excellence Programme zu leiten und/oder strategische Aufgaben in Unternehmen zu erfüllen.
-
Einführung und Weiterentwicklung von KVP/Operational Excellence/Lean Six Sigma Programmen
-
Advanced Statistics für MBBs
-
Produktentwicklung mit Design for Six Sigma und Agilen Methoden +Triz
-
LEAN Management für Experten
-
Prozessmanagement Konzeption und Implementierung
-
Change Management für MBBs
-
Train the Trainer
-
Coach the Coach und Facilitation
-
Grundlagen Nachhaltigkeitsmanagement (Corporate Social Responsibility)
-
Zertifizierungsfallstudie mit Präsentation am Ende des Trainings
-
Rolle und Aufgaben eines Master Black Belts
-
Ansätze zur Geschäftsprozessoptimierung und deren Einsatz für unterschiedlich komplexe Problemstellungen
-
Konzeption und Einführung von Operational Excellence Programmen
-
Identifikation und Auswahl von Projekten und Entwicklung von Ausbildungs- / Coaching-Konzepten
-
Statistik für Fortgeschrittene mit Nutzung von Minitab®, SigmaXL® und EngineRoom®
-
Design for Six Sigma (DFSS) zur Entwicklung von Prozessen und Produkten sowie agile Methoden (SCRUM, Design Thinking und Product Design Sprint) und digitale Transformation
-
Change Management zur erfolgreichen Implementierung von Veränderungen im Unternehmen
-
Coach the Coach und Train the Trainer
-
Bearbeitung von Fallstudien und Simulationen mit Präsentation des Ergebnisses
-
Statistik für Fortgeschrittene
-
Ansätze für die Einführung von Operational Excellence/KVP Programmen
-
Grundlagen Nachhaltigkeit (Begriffe, Rahmenwerke, Standards...)
-
Einführung von Nachhaltigkeitsmanagementsystemen nach ISO 26.000
-
Schulungssprache: Deutsch oder Englisch
-
Dauer: 10 Tage aufgeteilt in 2 Blöcke von je 5 Tagen
-
Teilnehmer: max. 6 Personen
-
Offenes Training 7.950 € zzgl MwSt. pro Person
-
Preise für ein Inhouse Training bei Ihnen vor Ort bzw. Live Online auf Anfrage
Termine 2023:
- Termine individuell gerne auf Anfrage.
Trainingsort: in Präsenz in Frankfurt oder online
Sie haben Interesse?
Kontaktieren Sie uns.
Wir nehmen anschließend Kontakt mit Ihnen auf und planen Ihr Training.
Ansprechpartnerin
Sie haben weitere Fragen? Ich freue mich auf unseren Austausch.
Ihre
Andrea Raupach-Siecke
Andrea Raupach-Siecke
Sales- und Marketing-Managerin
Tel: +49 157 77 413 203