Procise Akademie
Black Belt
Komplexe und bereichsübergreifende Projekte zur Prozessoptimierung leiten. Planen Sie Ihr individuelles Inhouse Training mit uns als Partner.
PROCISE Akademie
Black Belt
Komplexe und bereichsübergreifende Projekte zur Prozessoptimierung leiten. Planen Sie Ihr individuelles Inhouse Training mit uns als Partner.
Wieso Black Belt?
Als Lean Six Sigma Spezialist auch komplexe Projekte leiten und zum Erfolg bringen
Bereichsübergreifende Verbesserungsteams im Projekt führen
Mit hoher sozialer Kompetenz Verbesserungsprojekte umsetzen
Richtige Anwendung der Lean & Six Sigma Werkzeuge im Team sicherstellen
Alles was Sie über das Black Belt Training wissen müssen
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns über das Formular am Seitenende
Wir bieten unser Black Belt Training in zwei Trainingsformaten an:
-
Präsenztraining
-
Live Online
In diesem Training erfahren Sie bzw. Ihre Mitarbeiter, wie sie Leistungslücken erkennen, zielgerichtet in die Prozesslandschaft Ihres Unternehmens eingreifen, Prioritäten setzen und organisatorische Veränderungen, die mit den Prozessverbesserungen einhergehen, wirksam umsetzen.
-
Das Training gliedert sich in 3 Module mit in Summe 13 Trainingstagen
-
Modul 1: Green Belt Training (5 Tage)
-
Modul 2 und 3: Black Belt Upgrade (je Modul 4 Tage)
-
-
PROCISE Yellow Belt E-Learning zur kostenlosen Training Vorbereitung
-
Vollständige Lean & Six Sigma Methodik auf Basis ISO Standard 13053-1:2011
-
Change Management Training (2 Tage) enthalten
-
Green Belt Training ist als erstes Trainingsmodul enthalten
-
Suche und Auswahl von Optimierungsprojekten
-
LEAN Management für Black Belts mit PDCA
-
Werkzeuge zur Datenmessung und -analyse
-
Experimentelle Versuchsplanung (DOE)
-
Grundlagen der agilen Arbeitsweise
-
Kreativitätstechniken für Black Belts
-
Entwicklung und Einführung von Lösungen
-
Projektnutzen Ermittlung
-
Prozessmanagement
-
Black Belt Examen
-
Optional: Zertifizierung
-
Prozess- und Qualitätsmanagement mit Lean & Six Sigma (Flussdiagramme mit BPMN2.0)
-
Suche und Auswahl von Optimierungsprojekten
-
Einsatz der Lean Six-Sigma-DMAIC-Methode zur Lösung von komplexen Prozessproblemen
-
Überblick und Einsatzmöglichkeiten agiler Methoden
-
Nachhaltige Implementierung von Verbesserungen
-
Lean Management (Wertstromanalysen, Wertschöpfungsanalyse, Muda, Push vs Pull, WIP, Kanban, TPM, OEE etc.)
-
Viele praktische Übungen inklusive Fallbeispielen
Statistische Analysen
-
Grafische Datenanalyse (Pareto, Box Plot, Histogramm, Streudiagramme, Matrix Diagramm)
-
Mittelwert und Standardabweichung, Regelkarten, Prozessfähigkeit, Hypothesentests, Korrelation, Regression, multivariable Analysen, Chi2, Logistische Regression, Gage R&R, Stichproben, Design of Experiments etc.
-
Einsatz verschiedener Statistik Programme wie SigmaXL® oder Minitab® für Übungen
-
Das Black Belt Examen wird Online durchgeführt und dauert 90 min
Change Management für Führungskräfte
-
Veränderungen vorbereiten: den Willen zur Veränderung mobilisieren
-
Veränderungen begleiten und stabilisieren: Kommunikation, Konfliktmanagement, Coaching
-
Für weitere Details siehe unser Change Management Training
-
Schulungssprache: Deutsch (Englisch auf Anfrage)
-
Dauer: 13 Tage aufgeteilt in 3 Blöcke/Module
-
Teilnehmer: 3 – 10 Personen
-
Inklusive Examen
-
Zertifizierung auf Anfrage
-
Termine für Inhouse Trainings in Ihrem Unternehmen auf Anfrage
-
Das Training ist konform zum ISO Standard 13053-2 2011
-
Preis: Offenes Training in Frankfurt 9.050 € zzgl MwSt. pro Person
-
Fragen Sie uns nach Ihrem individuellen Inhouse Training bei Ihnen vor Ort oder Live Online
Seminartermine 2023:
Termine auf Anfrage
Trainingsort: in Präsenz in Frankfurt oder onlineSie haben Interesse?
Melden Sie sich unverbindlich an.
Wir nehmen anschließend Kontakt mit Ihnen auf und planen Ihr Training.
Ansprechpartnerin
Sie haben weitere Fragen? Ich freue mich auf unseren Austausch.
Ihre
Andrea Raupach-Siecke
Andrea Raupach-Siecke
Sales- und Marketing-Managerin
Tel: +49 157 77 413 203