Procise Akademie
Vom Green Belt zum Black Belt
(Black Belt Upgrade)
Sie sind schon Green Belt? Dann machen Sie den nächsten Schritt zum Black Belt.
PROCISE Akademie
Black Belt Upgrade
Als Green Belt den nächsten Schritt zum Black Belt nehmen. PROCISE unterstützt Sie bei der individuellen Planung Ihres Inhouse Trainings.
Wieso vom Green Belt zum Black Belt?
Aufbau-Training für bereits ausgebildete Green Belts. Mit 8 Trainingstagen ist dieses Upgrade Training 5 Tage kürzer als das Black Belt Training für Teilnehmer ohne Green Belt Ausbildung.
Erweiterung des Methoden und Werkzeugkasten für komplexe Problemstellungen
Enthält ein Change Management Modul von 2 Tagen. Die Change Management Werkzeuge helfen dabei auch in schwierigsten Situationen der Organisation zu helfen
Alles was Sie über das Black Belt (Upgrade) Training wissen müssen
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns über das Formular am Seitenende
Dieses Training steht Ihnen in folgenden Formaten zur Verfügung:
-
Präsenztraining
-
Live Online
Das Training richtet sich an ausgebildete Lean Six Sigma Green Belts, die idealerweise erste Erfahrungen in mehreren Lean Six Sigma Green Belt Projekten gemacht haben und jetzt eine Weiterbildung zum Black Belt absolvieren möchten.
-
Suche und Auswahl von Optimierungsprojekten
-
LEAN Management für Black Belts
-
Werkzeuge zur Datenmessung und -analyse wie z.B.
-
Stichproben Ermittlung
-
Gage R&R
-
Prozessfähigkeitsanalysen für nicht normalverteilte Daten
-
Hypothesen Tests und Non parametric Tests
-
Chi-Square
-
Diverse Regressionsanalysen
-
Regelkarten für diskrete Daten
-
-
Experimentelle Versuchsplanung (DOE)
-
Agile Grundlagen
-
Kreativitätstechniken für Black Belts
-
Entwicklung und Einführung von Lösungen
-
Projektnutzen Ermittlung
-
Prozessmanagement
-
Change Management
-
Black Belt Examen
-
Prozess- und Qualitätsmanagement mit Lean & Six Sigma
-
Suche und Auswahl von Optimierungsprojekten
-
Einsatz der Lean Six-Sigma-DMAIC-Methode zur Lösung von komplexen Prozessproblemen
-
Überblick und Einsatzmöglichkeiten Robotic Process Automation (RPA) und agiler Methoden
-
Nachhaltige Implementierung von Verbesserungen
-
Lean Management für Fortgeschrittene (TPM, OEE, SMED....)
-
Viele praktische Übungen inklusive Fallbeispielen
Statistische Analysen:
-
Regelkarten, Prozessfähigkeit, Hypothesentests (für nicht normalverteilte Daten), multivariable Analysen, Chi2, Logistische Regression, Gage R&R, Stichproben, Design of Experiments ...
-
Einsatz der Statistik-Software SigmaXL® oder Minitab®
Change Management für Führungskräfte
-
Veränderungen vorbereiten: den Willen zur Veränderung mobilisieren
-
Veränderungen begleiten und stabilisieren: Kommunikation, Konfliktmanagement, Coaching
-
Schulungssprache: Deutsch oder Englisch
-
Dauer: 8 Tage aufgeteilt in 2 Blöcke von 4 Tagen
-
Teilnehmer: 3 -10 Personen
-
Inklusive Examen
-
Zertifizierung auf Anfrage
-
Termine für Inhouse Trainings in Ihrem Unternehme auf Anfrage
-
Offenes Training 5.950 € zzgl. MwSt. pro Person
-
Fragen Sie uns nach einem individuellen Angebot für Ihr maßgeschneidertes Inhouse Training vor Ort oder Live Online
Termine 2023:
Termine gerne auf Anfrage.
Trainingsort: in Präsenz in Frankfurt oder online
Sie haben Interesse?
Melden Sie sich unverbindlich an.
Wir nehmen anschließend Kontakt mit Ihnen auf und planen Ihr Training.
Ansprechpartnerin
Sie haben weitere Fragen? Ich freue mich auf unseren Austausch.
Ihre
Andrea Raupach-Siecke
Andrea Raupach-Siecke
Sales- und Marketing-Managerin
Tel: +49 157 77 413 203